Kategorie: 3. Sicherheitstipps
Unter dem Begriff „Computerviren“ werden bestimmte Programme verstanden, die sich meist in Standard-Programme und verwandte Dateien kopieren und sich so vervielfältigen. Der Vorgang ähnelt einer Infektion, daher wurde der Name aus der Medizin entlehnt....
Meiden Sie Örtlichkeiten, die Ihnen unsicher erscheinen. Sollten Sie in eine Situation geraten, die Sie als bedrohlich empfinden, sprechen sie umgehend die eingesetzten Beamten an oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei....
Vollgeschmierte Hauswände, Straßenschilder, Zugwaggons: ein mittlerweile alltägliches Bild in vielen deutschen Städten. Auf rund 210 Millionen Euro summieren sich die alljährlich durch illegale Graffiti verursachten Kosten, so das Ergebnis einer Studie des Deutschen Städtetages....
Unerlaubte Werbeanrufe sind verboten. Sie bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Angerufenen. Das schreckt aber viele – zumeist unseriöse Unternehmen – nicht ab. Die Zahl der Beschwerden über unerlaubte Werbeanrufe reißt nicht ab. In solchen...
Bei Betrügern auf Einkaufstour. Fake-Shops, also gefälschte Internet-Verkaufsplattformen, sind auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Sie sind teilweise Kopien real existierender Websites und wirken daher seriös, lassen beim Käufer selten Zweifel an ihrer...
Sie können noch nicht lesen und schreiben, aber einen Browser öffnen und Youtube aufrufen. Rund 1,2 Millionen Kinder zwischen drei und acht Jahren sind regelmäßig im Internet unterwegs. 89 Prozent der 13-Jährigen sind einer...
Auch das Internet ist beim Bezug von Arzneimitteln eine bedeutende Vertriebs-Plattform geworden. Mit Blick auf den steigenden Kostendruck im Gesundheitswesen und der zunehmenden Selbstmedikation gewinnt das World Wide Web als vermeintlich günstige Bezugsplattform vermehrt...
Rödermark, 07.07.2016 Es beginnen bald wieder die Ferien und Viele fahren mit dem PKW in den Urlaub. Der Verein „Bürger für Sicherheit in Rödermark“ weist in einer Pressemeldung auf die Gefahren bei Fahrten mit...
Es wird angenommen, dass schwere Verkehrsunfälle vielfach auf Übermüdung und Erschöpfung des Fahrzeugführers zurückzuführen sind. Die Müdigkeit kommt schleichend. Der körperliche Ablauf stellt sich wie folgt dar: Erste Anzeichen von Unaufmerksamkeit, abschweifende Gedanken, leichte...
Psychisch oder altersbedingt gestörte Männer finden es erregend, am Telefon anonym und überraschend mit Frauen, auch Mädchen oder Jungen, über sexuelle Dinge zu sprechen, sie durch vulgäre Beschimpfungen oder eindeutige Geräusche zu erniedrigen, durch...
Neueste Kommentare