Unfälle mit Wild
Tiere kennen keine Verkehrsregeln, sie überqueren Verkehrswege ohne Warnung und zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit. Um Verkehrsunfälle mit Wild zu vermeiden und um Personen- und Sachschäden zu reduzieren, sollten nachstehende Tipps beachtet werden:
1. Im Wald:
– Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an unübersichtlichen Wald- oder Feldrändern an, da mit plötzlich auftauchendem Wild gerechnet werden muss.
– Vorsicht bei neu gebauten Straßen oder bei bekannten Wildwechseln.
– Besondere Aufmerksamkeit auf beschilderten Straßen, die auf Wildwechsel hinweisen.
2. Wenn Wild an oder auf Straßen steht
– Abblenden – Abbremsen – Hupen!
– Mit nachfolgenden, weiteren Tieren rechnen!
3. Wenn eine Kollision unvermeidlich ist:
– Vollbremsung!
– Fahrspur halten – kein unkontrolliertes Ausweichen!
– Aufprall/ Kollision einkalkulieren!
4. Verhalten nach einem Wildunfall:
– Das Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich des übrigen Straßenverkehrs bringen, an den Fahrbahnrand fahren!
– Licht und Warnblinkanlage einschalten bzw. eingeschaltet lassen!
– Unfallstelle nach beiden Seiten sichern (Warndreieck)!
– Andere Verkehrsteilnehmer warnen. Eigensicherung beachten – (Warnweste) überziehen!
– Über den Notruf 110 die Polizei benachrichtigen und / oder bei Personenschaden den Notruf 112 (Rettungsdienst) benachrichtigen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Veranstaltungen, über Facebook: Bürger für Sicherheit in Rödermark.
Neueste Kommentare