Die besten Tipps, um Ihr Handy vor Angriffen zu schützen

Rödermark, 20.06.2020

  1. Genauso wie am Computer sind aktuelle Updates sehr wichtig. Viele Handys sind heute immer noch mit der ersten Software ausgestattet, die beim Kauf erworben wurde. Hacker nutzen so die Sicherheitslücken u Zugriff zu erlangen. Halten Sie deshalb Ihr Handy immer auf den neuesten Stand.
  2. Bei den neueren Handys können Sie Ihre Daten verschlüsselt verschicken. Sie sollten immer persönliche Daten, Anmeldedaten, E-Mails und Websites verschlüsselt übertragen. Mails können beispielsweise mit Hilfe von Apps vor dem Senden unleserlich gemacht werden. Während der Übertragung der Daten kann niemand mithören.
  3. Achten Sie auf das richtige Smartphone. Jeder Hersteller hat Vor- und Nachteile. Informieren Sie sich vor den Kauf.
  4. Nach dem Kauf sollten Sie auf jeden Fall die Sperrmöglichkeiten, die das Handy bietet, nutzen. In der Regel Pincodesperre und Kartensperre auf „aktiv“ setzen, um es vor Fremden zu schützen. Auch die Displaysperre und die Tastensperre sollten Sie aktivieren, sodass Ihr Handy in der Tasche sich nicht selbst aktivie
  5. Bluetooth abschalten. Gerade Bluetooth-Verbindungen lieben Hacker als Einfallstor. Schalten Sie generell Funkdienste ab, wenn sie nicht gebraucht werden. WLAN und GPS nur einschalten, wenn sie gebraucht werden.
  6. Hotspots beachten. Gerade öffentliche Internet-Hotspots bieten nur wenig Sicherheit. Leider können Sie nur selten prüfen, ob ein Hotspot wirklich der ist, der er vorgibt zu sein. Hacker können gefälschte Zugangspunkte installieren.Wenn Sie diese dann mit Ihrem Handy nutzen, können die Gauner mithören oder persönliche Zugangsdaten abgreifen.
  7. Fremde Rufnummern. Bevor Sie eine Rufnummer zurückrufen, sollten sie prüfen, ob es sich um eine kostenpflichtige Mehrwertrufnummer handelt.
  8. Niemals SMS und MMS von Fremden anklicken. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, sollten Sie niemals auf Links in SMS, E-Mails oder andere Nachrichten klicken. Leider nutzen Hacker dies als Einfallstor, um das Handy mit Malwareanzugreifen oder zu infizieren. Danach kann der Hacker nach Lust und Laune alle Funktionen in Ihrem Handy bedienen und abrufen. Öffnen Sie MMS auch nur, wenn Sie sicher sind, dass die Bildnachricht von der Person kommt, die sie geschickt haben soll. Zur Not rufen Sie kurz vorher an.
  9. Installieren Sie nur vertrauenswürdige Apps. Jede App will verschiedene Funktionen Ihres Smartphones nutzen, beispielsweise die Internetverbindung oder die Daten Ihres Adressbruches. Während der Installation muss jede App zunächst fragen, ob der Nutzer damit einverstanden ist. Vergeben Sie diese Rechte nur dann, wenn Sie sicher sind, dass die App aus vertrauenswürdigen Quellen stammt, denn hinter einigen Apps verstecken sich Viren. Im Zweifel Nehmen Sie von der Installation Abstand und suchen Sie nach einer anderen App. Installieren Sie zunächst Apps, die Viren auf Ihrem Handy ausfindig machen können.  
  10. Sollte Ihr Handy einmal gestohlen werden oder verlustig gehen, aktivieren Sie von einem anderen Handy den Löschcode. Die neueren Smartphones haben diese Funktion bereits installiert. Damit festgestellt werden kann ob es auch Ihr Handy ist, hat jedes Handy eine IMEI-Nummer. Diese kann wie folgt aufgerufen werden: *#06# (Stern, Raute, 06, Raute).

 

 

Das könnte dich auch interessieren …