Als Ende der 90er Jahre die Zahl der Wohnungseinbrüche um 20 Prozent stieg, machte sich das Rödermarker Ordnungsamt Gedanken darüber, eine private Initiative „Nachbarn schützen Nachbarn“ für das Wohngebiet „Im Taubhaus" zu gründen. Im März 1998 luden der damalige Polizeipräsident Rainer Buchert und die Erste Stadträtin Margot Süß die Anwohner zu einer Auftaktveranstaltung in die Halle Urberach ein. Polizei und Ordnungsamt stellten ihre Ideen den interessierten Anwesenden vor.
Auf einer Folgeveranstaltung im Urberacher Feuerwehrhaus beschlossen rund 20 Bürger sich regelmäßig zu treffen und planten erste Aktionen in enger Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt. Dies war die Gründung der Initiative „Nachbarn schützen Nachbarn" im “Taubhaus” in Urberach.
Zum ersten Mal traten „Nachbarn schützen Nachbarn" mit einem Fragebogen ins Licht der Öffentlichkeit, in dem sie von den Anwohnern wissen wollten, wo sich diese aus welchen Gründen unsicher fühlten. Nach Auswertung der Rückläufe wurde zusammen mit dem Ordnungsamt bei einer Begehung festgestellt, welche Mängel im Wohngebiet “Taubhaus” vorhanden waren.
Im März 2000 wurde die Initiative „Nachbarn schützen Nachbarn" im Ober-Rodener Ortsteil “Breidert” gebildet.
Am 20. April 2001 fand die Gründungsversammlung des Vereins „Bürger für Sicherheit in Rödermark e.V." statt. Am 27. August 2001 erfolgte die Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Langen.
Den Vorstand bildeten: Carlheinz Kratzenstein, Horst Jaeger und Rudolf Hinrichs, den später Erich Feller ablöste, sowie Andreas Nagel und Peter Förster.
Mit der Gründung des Vereins „Bürger für Sicherheit in Rödermark e.V." wollten die Initiatoren den „Nachbarn schützen Nachbarn" ein „gemeinsames Dach" geben, die Basis der Aktionen verbreitern und die Möglichkeiten schaffen, finanziell etwas mehr Spielraum zu haben (Anerkennung als gemeinnütziger Verein, Sponsoren, Vereinsförderung usw.).
Nach der Gründung des Vereins im Jahre 2001 waren die Verantwortlichen bemüht, das Frühwarnsystem “Ringmaster" für Rödermark nach langen politischen Diskussionen einzuführen. Die Inbetriebnahme des Systems erfolgte dann im Dezember 2002 in Anwesenheit des damals amtierenden Polizeipräsidenten Hefner und des Innenministers Volker Bouffier in der Polizeistation Dietzenbach.
Auf der Mitgliederversammlung im März 2002 trat Herr Kratzenstein aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl an. Die Herren Jaeger und Feller wurden in ihren Ämtern bestätigt und Klaus Neumann, Andreas Nagel, sowie Wolfgang Köhler, Robert Reyl und Heinz Weber in den Vorstand gewählt. An den Sitzungen des Präventionsrates der Stadt Rödermark, in dem wichtige Präventionsmaßnahmen diskutiert und beschlossen wurden und - weiterhin werden -, nahm der Verein als ständiges Mitglied teil. Die Schwerpunkte der Arbeit im Jahr 2002 waren die Beteiligungen am „Sicherheitstag“ und an den „Hessischen Gefahrguttagen“ in der Kulturhalle Rödermark.
Im Februar 2003 wurde der Verein von der Hessischen Staatskanzlei im Rahmen der Ehrenamtskampagne „Gemeinsam Aktiv – Bürgerengagement in Hessen" als Initiative des Monats ausgezeichnet.
Aktivitäten bzw. Schwerpunkte der Arbeit der Initiativen waren Sicherheitsrundgänge im „Taubhaus“ sowie im „Breidert“, um sicherheitsrelevante Schwachstellen in den Wohngebieten festzustellen. Im Juni 2003 wurde eine weitere Initiative „Nachbarn schützen Nachbarn" in „Waldacker“ gegründet
Im April 2004 musste der Vorstand neu gewählt werden. Als Vorsitzende standen weiterhin Herr Jaeger, Herr Feller und Herr Neumann zur Verfügung, allerdings nur kommissarisch. Weitere Mitglieder des Vorstandes wurden Andreas Nagel sowie Heinz Weber.
Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 10. November 2004 wurde per Satzungsänderung beschlossen, künftig nur noch einen Vorsitzenden und zwei Stellvertreter zu wählen. Neuer Vorsitzender wurde Herr Dr. Hans Bieder, seine zwei Stellvertreter waren Frau Pfützner und Herr Labudde.
- Anfang Januar 2005 übernimmt Dr. Bieder von Herrn Feller die Leitung der NSN-Initiative Waldacker. Sprecher der Initiative Urberach ist weiterhin Herr K.Neumann.
- Im März 2005 befasst sich eine Arbeitsgruppe mit der Einführung des Systems Ringmaster. Es geht um die Vorfinanzierung der Betriebs-und Leitungskosten.
- Im März 2005 findet auch eine Info-Aktion der Stadt Rödermark zur Einführung des freiwilligen Polizeidienstes in Rödermark statt.
- Neben Klaus Neumann und Dr. Bieder wird Herr KJ.Trapp in den Präventionsrat der Stadt Rödermark berufen. Alle drei Mitglieder nehmen an der Sitzung am 22.2.2005 teil.
- Auf der Mitgliederversammlung am 30.03.2005 im Vereinsraum des Bucherturms der Stadt Rödermark werden neue Kassenprüfer gewählt. Dr. Bieder stellt das Programm für die Jahre 2005 und 2006 vor.
- Am 12.04.2005 findet die Gründungsversammlung der NSN-Initiative Ober-Roden im Foyer der Kulturhalle statt. Spreche der Initiative ist K.J.Trapp. Es wird beschlossen die Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt und der Polizei zu verbessen.
- Am 27. April findet eine Sitzung der NSN-Initiative Waldacker statt.
- Unser Verein nimmt am 09.07.2005 am Markt der Vereine mit einem eigenen Stand teil.
- Der Vorstand des Vereins beschließt auf einer Vorstandssitzung die Mitgliederwerbung zu verstärken. Ebenso soll die Pressearbeit Intensiviert werden. Es wird beschlossen eine Umfrage zum Thema „Sicherheit in Rödermark“ zu starten.
- Im Februar 2006 wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt, Dr. Hans Bieder wurde in seinem Amt bestätigt. Als neue stellvertretende Vorsitzende wählte die Mitgliederversammlung Horst Hyland und Wolfgang Schaefer, Kassenwart wurde Andreas Nagel. Der Verein feierte im selben Jahr sein 5-jähriges Bestehen.
- Im Mai 2006 folgte die Teilnahme am Deutschen Präventionstag in Nürnberg.Wichtigste Arbeitsbereiche waren die Mitarbeit im Präventionsrat der Stadt, Erfahrungsaustausch mit Bürgervereinen in der Nachbarschaft zum Thema Sicherheit, Planung und Durchführung von Ortsbegehungen sowie der Ausbau des Frühwarnsystems „Ringmaster“. Bei der Veröffentlichung der Kriminalstatistik für das Jahr 2005 wurde ein Rückgang der Kriminalitätsrate in Rödermark festgestellt. Der neue Dienststellenleiter bei der Polizei in Dietzenbach, die auch für Rödermark zuständig ist, heißt seit Oktober 2006 Klaus-Peter Daube.
- Am 17. April 2007 fand eine Info-Veranstaltung des Vereins mit dem damaligen Polizeipräsidenten für Südosthessen, Herrn Heinrich Bernhardt zum Thema „Kriminalprävention“ in der Halle Urberach statt. Die Initiativen „Nachbarn schützen Nachbarn“ veranstalteten mehrere Info-Abende in verschiedenen Stadtteilen der Stadt.
- Im Juni 2007 nahm man am Deutschen Präventionstag in Wiesbaden teil.
- Gegen Ende 2007 wurde zusammen mit dem Ordnungsamt und dem Präventionsrat beschlossen, eine „Umfrage zum Sicherheitsempfinden in Rödermark“ durchzuführen.
- Auf einer Mitgliederversammlung im März 2008 wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand. Dr. Hans Bieder, Horst Hyland, Wolfgang Schaefer und Andreas Nagel wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer fungierten Gerhard Marx und Jürgen Trapp. Nach Klärung strittiger Fragen und gesicherter Finanzierung (Kosten ca. 8.000.-- Euro) wurden im März 2008 für die Umfrage 11.000 Fragebögen an die Bürgerinnen und Bürger in Rödermark verteilt. Die Rücklaufquote betrug ca. 28% und übertraf alle Erwartungen. Der Verein nahm im Rahmen des Präventionsrates mit zwei Mitgliedern am Deutschen Präventionstag in Leipzig teil.
- Im August 2008 erfolgte die Inbetriebnahme des Rückruf-Moduls des Systems „Ringmaster“. Dieses Modul ermöglicht die nochmalige Anhörung der letzten ausgesprochenen Warnmeldung des Systems.
- Am 9. September 2008 erfolgte in der Kulturhalle die Vorstellung der Ergebnisse der „Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden in Rödermark“ durch das Humangeographische Institut der Goethe-Universität Frankfurt. Die Auswertung ergab kein griffiges Bedrohungsszenario in Rödermark, aber viele Hinweise auf Unbehagen. So befürworteten ca. 80% der Befragten eine Video-Überwachung an den beiden Bahnhöfen in Rödermark. „Jugendliche“ verursachen in breiten Kreisen ein starkes Unsicherheitsgefühl. Abschließend wurde betont, dass die Ergebnisse der Umfrage repräsentativ zu bewerten sind und somit für die Stadt Rödermark insgesamt gelten.
- Im April 2009 nahm der Verein die Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für den Kreis Offenbach, speziell für die Stadt Rödermark und die hierzu erfolgten Aussagen der Polizei, kritisch unter die Lupe und erzeugte damit heftigen Widerspruch seitens des damaligen Polizeipräsidenten Bernhardt.
- Der “Exot Rödermark“ zog beim Deutschen Präventionstag 2009 in Hannover die Blicke auf sich, aufgrund der engen Vernetzung aller an der Prävention beteiligten Rödermärker Gruppierungen. Horst Hyland informierte auf mehreren Veranstaltungen in den Ortsteilen interessierte Bürger über richtiges Sicherheitsverhalten. Zusammen mit dem Polizeiladen Offenbach nahm der Verein „Bürger für Sicherheit in Rödermark e.V.“ an der UHIGA 2009 in der Halle Urberach teil.
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit Vertretern der Polizeistation Dietzenbach stellte der Sozialpädagoge Bernd Heyder sein Vorbeugungsprogramm „Cool at School“ dem Verein vor. Es sollte geprüft werden, ob dieses Programm probeweise an der Nell-Breuning-Schule in Rödermark zur Bekämpfung der Jugendgewalt eingeführt werden kann.
- Auf der Mitgliederversammlung im April 2010 wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. Hans Bieder, Horst Hyland und Wolfgang Schaefer wurden mit großer Mehrheit wiedergewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Tobias Kruger.
- Auf dem Präventionstag 2010 in Berlin war der Verein wieder im Rahmen des Präventionsrates präsent und wurde sogar von ausländischen Teilnehmern um sachkundigen Rat in Sachen Nutzung des Frühwarnsystems „Ringmaster“ gebeten.
Auf einer Klausurtagung des Vorstandes im Juni 2010 wurde ein neues Zukunftsprogramm beschlossen. Das Präventionsmobil des Polizeiladens Offenbach informierte zusammen mit Vertretern des Vereins „Bürger für Sicherheit in Rödermark e.V.“ in Urberach, Ober-Roden und Waldacker die Bürgerinnen und Bürger über Einbruchsschutz.
- Im Ortsteil „Breidert“ fand im Oktober, zusammen mit dem Ordnungsamt und dem Seniorenbeirat, eine Begehung statt, um sicherheitsrelevante Mängel festzustellen.
- Anfang November wurden zwei Mitglieder des Vereins, Horst Hyland und Wolfgang Schaefer, zum „Sicherheitsberater für Senioren“ beim Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach ausgebildet.
- Da der bisherige Vorsitzende des Vereins, Dr. Hans Bieder, und der Kassenwart Andreas Nagel aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung standen, wurde auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Januar 2011 ein neuer Vorstand gewählt. Für ihre langjährige und erfolgreiche Tätigkeit wurden Dr. Hans Bieder und Andreas Nagel entsprechend gewürdigt und mit einem kleinen Geschenk verabschiedet. Das Amt des 1. Vorsitzenden übernahm der bisherige stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Schaefer. Horst Hyland und Tobias Kruger wurden seine Stellvertreter. Für die Finanzen ist künftig Ruth Feldmann zuständig. Beisitzer wurde Gerhard Marx.
- Der Start der Videoüberwachung am Bahnhof Ober-Roden war für Ende Mai 2011 vorgesehen, ist bis zum Zeitpunkt der Drucklegung nicht erfolgt. Der Bahnhof Urberach soll später mit Videokameras ausgerüstet werden. Hierzu laufen die entsprechenden Verhandlungen mit der Bahn.
- Am Deutschen Präventionstag 2011 in Oldenburg nahm der Verein zusammen mit Vertretern des Ordnungsamtes, der Polizei und der Verwaltung wieder erfolgreich teil.
Am 27. August feiert der Verein sein 10-jähriges Jubiläum. Der Verein wird auch weiterhin versuchen seine bisherigen und zukünftigen Aufgaben erfolgreich wahrzunehmen.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem Leiter des Ordnungsamtes, Herrn Pauschert, und seinen Mitarbeitern für die enge und gute Zusammenarbeit in den vergangenen 10 Jahren.
Sein 10-jähriges Vereinsjubiläum feierte der Verein am 9.September 2011 im Hotel Odenwaldblick in Anwesenheit zahlreicher Mitglieder und Gäste. Ein solches Jubiläum berechtigt zum Stolz, ist aber andererseits auch Anlass und Verpflichtung sich weiterhin für die Belange der Sicherheit unserer Mitbürger einzusetzen, betonten in ihren Grußworten die Vizepräsidentin des Polizeipräsidiums Südosthessen Offenbach, Frau Anja Wetz, der Landrat des Kreises Offenbach, Oliver Quilling sowie Bürgermeister Kern. Der Vorsitzende Schaefer erinnerte in einem Rückblick an die Entstehung des Vereins im Jahre 2001 und die innerhalb der vergangenen 10 Jahre durchgeführten Projekte und erfolgten Aktivitäten. Anschließend wurden einige Gründungsmitglieder mit einer Dankurkunde und einem kleinen Präsent geehrt.
- Am 10. Oktober erfolgte auf einer Sitzung in der Kulturhalle die Aufnahme unseres Vereins in den Vereinsring der Stadt Rödermark.Auf der Vorstandssitzung am 17.Oktober wurde Wolfgang Köhler in den Vorstand kooptiert.Mitte November fand die konstituierende Sitzung des neuen Präventionsrates der Stadt Rödermark statt, in dem wir für die nächsten 5 Jahre mit zwei Mitgliedern wieder vertreten sind.
- Auf der Mitgliederversammlung am 28.02.2012 muss ein neuer stellvertretender Vorsitzender gewählt werden, da der bisherige Amtsinhaber aus persönlichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellte. Nachfolger von Tobias Kruger wird Gerhard Marx. Horst Hyland wurde in seinem Amt bestätigt. Auf dieser Mitgliederversammlung wird die neue Internet-Plattform "www.buergerfuersicherheit-roedermark.de" vorgestellt.
- Am 07.03. informierte unser Stellvertretender Vorsitzender Horst Hyland die Mitglieder der Interessengemeinschaft Ober-Roden (IGOR) in einem Vortrag im Gasthaus Löwen über Einbruchschutz.
- Unsere Vorstandsmitglieder Horst Hyland und Wolfgang Schaefer nahmen am 9.März an einem Informationstreffen für "Sicherheitsberater für Senioren" im Polizeipräsidium Offenbach teil. Auf einer Sitzung des Präventionsrates der Stadt am 22.03. im Rathaus Urberach wurde der Sachstand Video-überwachung sowie das System Ringmaster besprochen und die weitere Vorgehensweise erörtert.
- Am Deutschen Präventionstag, 16. und 17.4.2012 in München, der unter dem Motto „Sicher leben in Stadt und Land“ stand, nahmen wir wieder zusammen mit dem Ordnungsamt, Verwaltung und Polizei erfolgreich teil. Unser Verein stellte das Konzept „Kriminalprävention für Seniorinnen und Senioren“ vor.
- Auf einem sehr gut besuchten Vortrag im evangelischen Gemeindehaus in der Rathenaustraße informierte unser Vorstandsmitglied Horst Hyland am 25.04.2012 die evangelische Kirchen-gemeinde Ober-Roden über "effektiven Einbruchschutz".
- Am 15. und 16. September nimmt unser Verein mit einen eigenen Informationsstand an der Messe „PlusMinus50“ in der Kulturhalle mit großem Erfolg teil.
- Horst Hyland informierte auf einer Veranstaltung in Mühlheim/M. Mitglieder der SPD-Arbeitsgemein-schaft „Plus 60“ über Einbruchschutz.
- Am Quartierfest am 6.10.2012 in Waldacker nahm unser Verein mit einem eigenen Stand teil.
- Am 1. November 2012 nahmen die Vorstandsmitglieder Schaefer und Hyland an der Feier zum 20-jährigen Bestehens des Präventionsrates der Stadt Darmstadt, in der Orangerie, teil.
- Am 6. November 2012 fand im „Bürgertreff Wald-acker“ eine Sitzung der Quartiergruppe Waldacker statt. In dieser Arbeitsgruppe ist unser Verein auch vertreten
- Der Vorsitzende Wolfgang Schaefer nahm am 07.November 2012 an einer turnusmäßigen Weiterbildungsveranstaltung für Sicherheitsberater in der Polizeistation Hanau teil.
- Auf einer gut besuchten Vortragsveranstaltung informierte Horst Hyland am 07.November 2012 in der Stadthalle Langen die Mitglieder der SPD AG „Plus 60“ über verschiedene Themen der Kriminalprävention.
- Am 07.November 2012 der Zeit von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr fand eine, von unserem Verein und dem Ordnungsamt organisierte, Sicherheitsbegehung in Rödermark-Waldacker statt.
- Am 9.November 2012 erläuterte unser Mitglied H. Hyland im Forum „St. Nazarius“, Heitkämper Str. den Mitgliedern der Kolpinggemeinde Ober-Roden Möglichkeiten, wie man sich vor Einbruch, Betrug, Abzocke und anderen kriminellen Machenschaften schützen kann.
- In der Zeit vom 27.- 29.11. nahm unser Vorstandsmitglied Wolfgang Köhler an einer Ausbildungsveranstaltung zum „Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren“ mit Erfolg teil. Er erhielt vom Polizeipräsidium Südosthessen, Offenbach, das entsprechende Zertifikat.
- Der Vorsitzende nahm am 06.Jan.2013 an einer Sitzung der Quartiergruppe Waldacker teil, auf der auch sicherheitsrelevante Themen zur Sprache kamen.
- Am 13. Januar 2013 nahm der Vorsitzende an der Feierstunde des Fotoclubs Rödermark im Bücherturm teil, aus Anlass des 20-jährigen Bestehens.
- Am 20.Januar 2013 nahm unser Vorsitzender am Neujahrsempfang des Gewerbevereins in der Kulturhalle teil.
- Horst Hyland und der Vorsitzende nahmen an der Sitzung des Präventionsrates, am 21.Februar, teil.Auf dieser Sitzung wurde eingehend über die einzelnen Kürzungen bzw. Streichung der Mittel für den Fachbereich 3 diskutiert. Unter anderem fallen die geplante „Videoüberwachung am Bahnhof Ober-Roden“, der „freiwillige Polizeidienst“ und einige andere Bereiche den Kürzungen im Rahmen des „Rettungsschirms“ zum Opfer.
- Am 28. Februar informierte Horst Hyland in einem Vortrag, ca. 45 Mitglieder der CDU-Senioren-Union im Hotel Odenwaldblick, über die Gefahren der der Kriminalität und wie man sich davor schützen kann..
- Auf einem Vortrag am 05. März 2013 in Obertshausen informierte unser Vorstandsmitglied Horst Hyland, Mitglieder der Naturfreunde Obertshausen, über den Schutz vor Kriminalität.
- Am 19.März fand im Bürgerhaus Waldacker die Jahreshauptversammlung 2013 statt.Der 1. Vorsitzende, Wolfgang Schaefer und der Kassenwart, Ruth Feldmann wurden in ihren Ämtern bestätigt. Allerdings kandierten beide Vorstandsmitglieder nur für 1 Jahr, damit 2014, satzungsgemäß (für 2 Jahre), der gesamte Vorstand neu gewählt werden kann.
- Der Stellv. Vorsitzende, Horst Hyland informierte am 11.04. auf einer Veranstaltung im Mehrzweckraum der Halle Urberach, ca. 60 Mitglieder und Freunde der „Seniorenhilfe Rödermark“ über Trickbetrug und wie man sich davor schützen kann.
- Am 16.04. nahm der Stellv. Vorsitzende H. Hyland an der Sitzung des Präventionsrates der Stadt teil. Der 1.Vorsitzende, Wolfgang Schaefer folgte am 18.April einer Einladung des Polizeipräsidiums Südosthessen in das Bürgerhaus Dreieich. Thema der Veranstaltung: „Internet und seine Sicherheit“.
- Am 22. und 23. April nahm der Vorsitzende Schaefer, zusammen mit Vertretern des Ordnungsamtes am Deutschen Präventionstag in Bielefeld teil. Motto des diesjährigen Präventionstages: „Mehr Prävention – weniger Opfer“.
- Der Vorsitzende Schaefer folgte am 07.Mai 2013 einer Einladung des „Landes-Präventionsrates“ nach Bad Vilbel. Im Arbeitskreis 2 stellte er die Arbeit und Aufgaben der „Sicherheitsberater für Senioren“ für das Gebiet des PPSOH Offenbach den Teilnehmern vor. Die Vorstandsmitglieder Horst Hyland und Wolfgang Köhler, sowie der 1. Vorsitzende Schaefer besuchten am 20.Juni eine Fortbildungs-veranstaltung für „Sicherheitsberater für Senioren“ des PPSOH Offenbach, in Dietzenbach.
- Am 02.07.2013 nahmen der 1.Vorsitzende und sein Stellvertreter Horst Hyland an einer Sitzung des „Quartiers Waldacker“ teil.
- Der gesamte Vorstand folgte am 21.07.2013 einer Einladung der „Siedlergemeinschaft Waldacker“ zur Teilnahme am Sommerfest.
- Am 06.08. führten der 1.Vorsitzende und sein Stellvertreter Horst Hyland ein Gespräch zum Thema „Sicherheit in Rödermark“ mit dem neu gewählten 1. Stadtrat Rotter.
- An der Sitzung des „Quartiers Waldacker“ am 06.08. nahm unser Vorstandsmitglied Horst Hyland teil.
- Der 1. Vorsitzende und sein Stellvertreter H. Hyland vertraten unseren Verein auf der Sitzung des Präventionsrates am 22.08.2013. Schwerpunkt dieser Sitzung war die PKS 2012.
- Am 03.09. nahmen die Vorstandsmitglieder Schaefer und Hyland an der monatlichen Sitzung der „Quartiersgruppe Waldacker“ teil.
- In der Zeit vom 11.09. - 13.09. wurde unser Vorstandsmitglied W. Köhler in Homberg/Ohm als Moderator für die Aktion „Gewalt, Sehen, Helfen“ ausgebildet.
- Horst Hyland informierte die Mitglieder der „Quartiersgruppe Waldacker“ und Gäste am 17.09.2013 über Kriminalitätsgefahren und die sog. Abzocke und wie man sich davor schützen kann.
- Am 31.10.2013 wurde der Leiter der Polizeidienstelle Dietzenbach, K-P. Daube in den Ruhestand versetzt. Er erhielt aus der Hand des PP die entsprechende Urkunde. Seitens der Stadt Rödermark, nahmen BGM R. Kern, 1. Stadtrat Rotter, Ordnungsamtsleiter Pauschert und der 1. Vorsitzende unseres Vereins, W.Schaefer, an der Feierstunde teil.
- An einem Vertiefungstag der Initiative „Gewalt, Sehen, Helfen“ am 6.11.13 in Offenbach nahm auch unser 1.Vorsitzender teil.
- Horst Hyland, Wolfgang Köhler und der 1.Vorsitzende folgten am 13.11.13 einer Einladung der Polizeidirektion Hanau zu einem Informationsaustausch der „Sicherheitsberater für Senioren“.
- Am 14.11.13 fand im Rathaus Urberach eine Sitzung des Präventionsrates statt, an der auch Horst Hyland und der 1. Vorsitzende Schaefer teilnahmen. Schwerpunkt dieser Sitzung waren die geplante Videoüberwachung des Bahnhofs Ober-Roden und die weiteren Pläne für die Nutzung des Systems Ringmaster.
- Am 19.12.13 wurde zwischen Vertretern der Stadt Rödermark, Deutsche Bahn AG und Bundespolizei der Vertrag für die Videoüberwachung des Bahnhofs Ober-Roden unterzeichnet. Die Inbetriebnahme der Videoüberwachung ist für Anfang 2014 (Jan. oder Feb.) vorgesehen.
- In einem Einführungsvortrag zum Thema „Gewalt Sehen – Helfen“ wurden am 18.02.2014 Mitglieder der „Quartiersgruppe Waldacker“ mit dem Begriff „Zivilcourage“ vertraut gemacht. Für den Herbst 2014 ist ein 2-tägiger „Vertiefungskurs“ vorgesehen.
- Am 11.03.2014 fand eine Sicherheitsbegehung des Stadtteils Messenhausen durch den Verein und das Ordnungsamt statt. Daran nahmen auch Stadtrat Jörg Rotter und der neue Leiter der Polizeistation Dietzenbach, Herr Hoffmann teil.
Die Mitgliederversammlung 2014 fand am 12.03.2014 im Vereinsraum des Bücherturms
statt. Bei den Vorstandswahlen und den Wahlen der Kassenprüfer wurden Wolfgang Schaefer und Horst Hyland sowie die Kassenprüfer in ihren Ämtern bestätigt. Neuer 2. Stellvertretender Vorsitzender wurde Wolfgang Köhler, neuer Kassenwart Lolita Schaefer, da Gerhard Marx und Frau Feldmann aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung standen. Der Vorstand bedankte sich bei Frau Feldmann und verabschiedete sie mit einem kleinen Präsent. Gerhard Marx bleibt weiterhin als Beisitzer Mitglied des Vorstandes (MGV 12.03.2014).
- 07.04.2014, Gespräch des Vorsitzenden mit Herrn Farnung, NHR wegen monatlicher Veröffentlichung von Tipps zur Kriminalprävention.
- Der Vorsitzende nimmt am 08.04.2014 an der Sitzung des AK „Prävention“ der Stadt Rödermark teil.
- H.Hyland nimmt an der monatlichen Sitzung der Quartiergruppe Waldacker am 08.04.2014 teil.
- Am 09.04.2014 findet in der Kulturhalle eine Info-Veranstaltung wegen des RoederMarktes im Juli 2014 statt, an dem unser Verein mit einem eigenen Stand teilnimmt.
- Am 06.05.2014 sind der Vorsitzende und W.Köhler Moderatoren bei einem Vortrag GSH im Schillerhaus.
- Am Deutschen Präventionstag am 12.05 und 13.05.2014 in Karlsruhe nimmt der Vorsitzende zusammen mit Vertretern des Ordnungsamtes teil.
- Der Vorsitzende ist am 14.05. 2014 Teilnehmer an der Abschluss-veranstaltung der Universität Darmstadt bezüglich des Projektes „Leben im Alter im Seewaldgebiet in Rödermark“.
- Teilnahme von Wolfgang Köhler und dem Vorsitzenden am 20.05.2014 am Vertiefungstag des Projektes „G.S.H.“ in Hanau.
- Der Vorsitzende stellt am 27.05.2014 auf der Sitzung des Präventionsrates die PKS 2013 vor.
- W.Köhler und der Vorsitzende Schaefer informieren Mitglieder der Quartiersgruppe Urberach am 02.06.2014 in einem Vortrag über „Zivilcourage“ im Rahmen des Projektes „G.S.H.“
- Am 04.06.2014 nehmen W.Köhler und der Vorsitzende an der halbjährlichen Infoveranstaltung der „Sicherheitsberater für Senioren“ in Dietzenbach teil.
- Die Inbetriebnahme der Videoüberwachungsanlage am Bahnhof in Ober-Roden erfolgt am 23.06.2014 in Anwesenheit zahlreicher Gäste.
- Horst Hyland informiert in einem Vortrag im Bürgertreff in Waldacker am 24.06.2014 Bürger über „Trickbetrug und wie man sich davor schützen kann“.
- Am 30.06.2014 nimmt der Vorsitzende an einem Treffen des Landes-präventionsrates in Bensheim teil.
- Horst Hyland und der Vorsitzende nehmen am 01.07.2014 an der monatlichen Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker teil.
- Auf einem Vortrag beim VDK am 04.07.2014 in Dreieich informiert Horst Hyland über „Trickbetrug und wie man sich davor schützen kann“.
- Unser Verein nimmt am 20.07.2014 mit einem eigenen Stand am RoederMarkt in der Kulturhalle erfolgreich teil. Unser Stand fand bei den Messebesuchern großes Interesse.
- Am 06.08.2014 findet am Bahnhof Urberach eine Besichtigung zur Installierung einer Videoüberwachungsanlage statt, an der neben den Vertretern von Ordnungsamt, Bahnpolizei, Deutsche Bahn AG auch Horst Hyland und der Vorsitzende teilnehmen.
- Horst Hyland und der Vorsitzende sind zu einem Antrittsbesuch beim neuen Dienststellenleiter der Polizeistation Dietzenbach, Herrn Hofmann eingeladen.
- Der Vorsitzende besucht am 10.09.2014 den Leiter des Ordnungsamtes Heusenstamm, Herrn Kühnle.
- Horst Hyland informiert am 17.09.2014 in einem Vortrag beim Senioren-club Dreieich über „Trickbetrug“.
- Am 24.09.2014 informiert Horst Hyland in einem Vortrag über „Trickbetrug und Einbruchschutz“ Mitglieder der Deutschen Rheuma-Liga in Langen.
- Der Vorsitzende nimmt am 13.10.2014 an der Sitzung des Vereinsrings in der Kulturhalle teil.
- Horst Hyland hält vor Mitgliedern der Quartiersgruppe Urberach am 13.10.2014 einen Vortrag über „Einbruchschutz und Trickbetrügereien und wie man sich davor schützen kann“.
- Der Vorsitzende Schaefer, nimmt an der Sitzung des Arbeitskreises „Prävention“ der Stadt am 14.10.2014 teil.
- Am 27.10.2014 findet ein Vorgespräch mit Vertretern des Ordnungsamtes, der Firma Bosch und dem Verein bezüglich Teilnahme am „Deutschen Präventionstag 2015 in Frankfurt/M.“ statt.
- Der Vorsitzende und Horst Hyland nehmen am 04.11.2014 an der monatlichen Sitzung der „Quartiersgruppe Waldacker“ teil.
- Am 06.11.2014 findet im Kreishaus Dietzenbach eine Veranstaltung des PPSOH zum Thema „Enkeltrick“ statt. Der Vorsitzende Schaefer nimmt daran teil.
- 10.11.2014. Der Vorsitzende folgt einer Einladung nach Urberach zur monatlichen Sitzung der Quartiersgruppe.
- Die Vorstandsmitglieder Hyland, Köhler und Schaefer folgen am 26.11.2014 einer Einladung des PPSOH nach Hanau-Erlensee zum halbjährlichen Informationsaustausch der „Sicherheitsberater für Senioren“.
- Der Vorsitzende nimmt am 02.12.2014 an der monatlichen Sitzung der „Quartiersgruppe Waldacker“ teil.
- Am 11.12.2014 findet im Rathaus Urberach eine Sitzung der Projekt-gruppe „Videoüberwachung am Bahnhof Urberach“ statt. Horst Hyland und der Vorsitzende Schaefer nehmen daran teil.
- Am 16.12.2014 findet im Ortsteil „Bienengarten“ eine Sicherheits-begehung statt, Teilnehmer: Vertreter der Stadt, Polizei Dietzenbach und Vorstandsmitglieder unseres Vereins und Bürger der Stadt.
- Eine Besprechung bezüglich Teilnahme am Deutschen Präventionstag in Frankfurt/M. findet am 22.01.2015 im Ordnungsamt statt.
- Horst Hyland und der Vorsitzende nehmen an der Sicherheitsbegehung im „Breidert“ am 27.01.2015 teil. An der Begehung nehmen neben dem 1.Stadtrat Rotter auch der Leiter des Ordnungsamtes, H. Pauschert sowie der Leiter der Polizeistation Dietzenbach, H.Hofmann teil.
- Horst Hyland hält am 30.01.2015 im Gallusheim beim KAB einen Vortrag über „Kriminalitäts-gefahren und wie man sich verhält“.
- Der Vorsitzende und sein Vertreter H.Hyland nehmen am 03.02.2015 an der monatlichen Sitzung der Quartiergruppe Waldacker teil.
- Teilnahme des Vorsitzenden an der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach am 09.02.2015.
- Am 10.02.2015 findet beim Vorsitzenden eine Vorstandssitzung statt.
- Am 03.03.2015 Teilnahme an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker.
- Der Vorsitzende ist Teilnehmer an der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach am 09.03.2015.
- Am 17.03.2015 findet die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins im Schillerhaus statt.
- Vorstandsmitglied H.Hyland hält am 24.03.2015 im Bürgertreff Waldacker einen Vortrag zumThema „Trickbetrug und Gefahr an der Haustür“.
- Am 21.04.2015 findet im Rathaus Urberach ein Gespräch zwischen Stadtrat Rotter, Herrn Singer und dem Vorsitzenden statt. Thema: Künftige Zusammenarbeit zwischen Stadt, Ordnungsamt und dem Verein. Zu einem Vorgespräch treffen sich Vertreter der Firma Bosch, der Stadt, und des Vereins bezüglich Teilnahme am Deutschen Präventionstag in Frankfurt/M. mit einem gemeinsamen Informationsstand.
- An einem Gespräch im Rathaus am 29.04.2015 nehmen der Vorsitzende, Horst Hyland sowie Stadtrat Rotter und Herr Singer teil.
- Am 04.05.2015 findet bei Dieter Weber, Quartiersgruppe Urberach, ein Vorbereitungsgespräch bezüglich des Festes in der Kelterscheune (31.05.2015) statt.
- Der Vorsitzende folgt am 07.05.2015 einer Einladung des Hessischen Gemeindetages zu einer Fachtagung in Bensheim. Stadtrat Rotter sowie Mitglieder des Ordnungsamtes nehmen ebenfalls daran teil.
- Am 12.05.2015 nehmen H.Hyland und der Vorsitzende an einem Informationsgespräch der CDU-Fraktion teil.
Hauptthema: Zusammen-arbeit bei der Bekämpfung der Kriminalität.
- Teilnahme an der Sitzung des Vereinsrings in der Kulturhalle am 18.05.2015.
- Am 31.05. 2015 findet in der Kelterscheune ein Fest der Quartiersgruppe Urberach statt, an dem auch der 1.Vorsitzende teilnimmt.
- Am Deutschen Präventionstag im Kongresszentrum in Frankfurt/M. (08. und 09.06.2015) nimmt unser Verein zusammen mit der Fa.Bosch und dem Ordnungsamt mit einem eigenen Stand teil. Der 1.Vorsitzende und Herr Enzmann (Fa.Bosch) referieren zum Thema “Videoüberwachung im öffentlichen Raum am Beispiel des Bahnhofs Ober-Roden“.
- Zu einem halbjährlichen Erfahrungsaustausch treffen sich am 24.06.2015 die „Sicherheitsberater für Senioren“ in Mühlheim/M.. Teilnehmer seitens des Vereins: W.Köhler und unser 1.Vorsitzender W.Schaefer.
- Horst Hyland hält am 24.06.2015 in Dreieich einen Vortrag beim Verein „UHU“ zum Thema „Trickbetrüger, Einbruchschutz und betrügerischen Haustürgeschäften und wie schütze ich mich davor“.
- Horst Hyland und der 1.Vorsitzende nehmen am 07.07.2015 an der monatlichen Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker teil.
- Der Vorsitzende Schaefer folgt am 14.07.2015 einer Einladung des Polizeipräsidiums Offenbach in das Kreishaus Dietzenbach zu einer Fachtagung zum Thema: „Kommunale Kriminalitätsprävention“.
- Am 18.07.2015 besucht unser 1.Vorsitzender das Brückenfest in Urberach und das Fest zum 80jährigen Jubiläum der Siedlergemeinschaft Waldacker.
- Der Vorsitzende nimmt am 01.02.2015 an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker teil.
- Am 10.09.2015 findet im Kreishaus Dietzenbach eine Veranstaltung zum Thema „Arbeit der Quartiersgruppen im Kreis“ statt. An dieser Veranstaltung nimmt auch der Vorsitzende teil.
- Der Vorsitzende nimmt an der monatlichen Sitzung der Quartiersgruppe Urberach am 14.09.2015 teil.
- Horst Hyland informiert in einem Vortrag am 15.09.2015 im Bürgertreff Waldacker über „Trickbetrüger und betrügerische Haustürgeschäfte“.
- Wolfgang Köhler und der Vorsitzende nehmen am 17.09.2015 an einer Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Aktion „GSH =Gewalt – Sehen – Helfen“ in Offenbach teil.
- Am 24.09.2015 treffen sich Horst Hyland und der Vorsitzende mit dem 1.Stadtrat Rotter zu einem Meinungsaustausch. In diesem Gespräch teilt der 1.Stadtrat mit, dass die Videoüerwachung am Bahnhof Urberach voraussichtlich im November in Betrieb genommen wird.
- Der Vorsitzende nimmt am 05.10.2015 an einer Veranstaltung in der Kelterscheune teil. Thematik: Ehrenamt
- An der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach am 12.10.2015 nimmt der Vorsitzende teil.
- Am 12.10.2015 teilt das Ordnungsamt mit, daß sich die Inbetriebnahme der Videoüberwachungsanlage am Bahnhof Urberach erheblich verzögern wird.
- Horst Hyland und Wolfgang Schaefer sind am 13.10.2015 Teilnehmer der monatlichen Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker.
- Am 14.10.2015 findet eine Sitzung des Vorstandes beim Vorsitzenden statt.
- Am 03.11.2015 nehmen Horst Hyland und der Vorsitzende an der monatlichen Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker teil.
- Der Vorsitzende nimmt am 09.11.2015 an der Sitzung der Quartiers-gruppe Urberach teil.
- Am 18.11.2015 findet in Neuberg ein Informationsaustausch der Sicherheitsberater für Senioren statt. Der Vorsitzende nimmt daran teil.
- Eine Sicherheitsbegehung findet am 23.11.2015 im alten Ortskern in Ober-Roden statt. Teilnehmer sind u.a. Horst Hyland und der Vorsitzende.
- Am 24.11.2015 nimmt der Vorsitzende am Vertiefungstag von „Gewalt, Sehen, Helfen“ in Hofheim teil.
- 25.11.2015. Gerhard Marx scheidet auf eigenen Wunsch (aus gesundheitlichen Gründen) als Beisitzer aus dem Vorstand aus. Der Vorstand bedankt sich bei ihm für seine langjährige Mitarbeit im Vorstand.
- Der Vorsitzende und sein Stellvertreter H.Hyland nehmen am 01.12.2015 an der monatlichen Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker teil.
- An der monatlichen Sitzung der Quartiersgruppe Urberach am 07.12.2015 nimmt der Vorsitzende teil.
- Am 10.12.2015 findet die Sitzung des örtlichen Präventionsrates statt. Der Vorsitzende stellt den Vortrag über die Videoüberwachung am Bahnhof Ober-Roden vor. Dieser Vortrag wurde vom Vorsitzenden auf dem Deutschen Präventonstag 2015 in Frankfurt gehalten.
- Horst Hyland nimmt am 05.01.2016 an der monatlichen Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker teil.
- Am Bürgerempfang in der Kulturhalle am 17.01.2016 nehmen der Vorsitzende und sein Stellvertreter H.Hyland teil.
- Der Neujahrsempfang der SPD findet am 24.01.2016 in der Kelterscheune statt. Der Vorsitzende nimmt daran teil.
- Am 27.01.2016 findet eine Vorstandssitzung bei Horst Hyland statt.
- Horst Hyland nimmt am 02.02.2016 an einer Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker teil.
- An der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach am 15.02.2016 nimmt der Vorsitzende teil.
- Am 26.02.2016 hält Horst Hyland einen Vortrag bei der Evangelischen Gemeinde Dreieich.
- Horst Hyland informiert am 23.02.2016 im Bürgertreff in Waldacker über Einbruch-schutz (Wie schütze ich mich vor Wohnungs- oder Haus-einbruch).
- Am 09.11.2016 nimmt der Vorsitzende an der Inbetriebnahme der Videoüberwachung des Bahnhofs Urberach teil.
- Horst Hyland und der Vorsitzende nehmen am 10.11.2016 am Treffen der Sicherheitsberater in Neuberg teil.
- Am 10.11.2016 hält Horst Hyland einen Vortrag über Einbruchschutz im Franziskushaus in Urberach.
- Auf einem Vortrag am 12.11.2016 informiert Horst Hyland Mitglieder der Siedlergemeinschaft Mühlheim über Einbruchschutz.
- Der Vorsitzende nimmt am 24.11.2016 an der monatlichen Sitzung der Initiative „Wir sind Breidert“ teil.
- Eine Vorstandssitzung findet am 30.11.2016 bei Vorstandsmitglied W.Köhler statt.
- Bürgermeisterkandidat Helfmann (CDU) informiert sich am 01.12.2016 in einem Gespräch mit Vorstandsmitgliedern über Kriminalprävention.
- Am 05.12.2016 nimmt der Vorsitzende an der Sitzung der Quartiers-gruppe Urberach teil.
- Teilnahme des Vorsitzenden und seines Stellvertreters Hyland am 06.12.2016 an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker.
- Am 20.12.2016 findet eine Sitzung des Vorstandes statt.
- Eine Vorstandssitzung findet beim Vorsitzenden am 25,02,2016 in Ober-Roden statt.
- Horst Hyland und der Vorsitzende nehmen am 01.03.2016 an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker teil.
- Am 14.03.2016 findet eine Sitzung der Quartiergruppe Urberach statt, an der der Vorsitzende teilnimmt.
- Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 23.03.2016 im Schillerhaus in Urberach statt. Der Vorstand wird nach Vorlegen des Jahresberichtes und des Kassenberichtes einstimmig entlastet. Bei den Neuwahlen werden der 1.Vorsitzende, Wolfgang Schaefer und seine zwei Stellvertreter, Horst Hyland und Wolfgang Köhler in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso der Kassenwart, Lolita Schaefer. Dr.Hans J. Bieder und Dr. Rüdiger Werner werden für zwei weitere Jahre zu Kassenprüfern gewählt.
- Der Vorsitzende nimmt an der monatlichen Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker am 05.04.16 teil.
- An der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach nimmt der Vorsitzende Schaefer am 11.04.2016 teil.
- Zum Jahrestreffen des Landespräventionsrates am 14.04.2016 in Baunatal ist der Vorsitzende Schaefer eingeladen.
- An der Vorstellung der Verkehrsstatistik für 2015 nimmt der Vorsitzende am 21.04.2016 im Rahmen einer Pressekonferenz im Polizeipräsidium teil.
- Der Vorsitzende nimmt an der Sitzung des städtischen Arbeitskreises „Prävention“ am 28.04.16 im JUZ Ober-Roden teil.
- Zum ersten Mal nimmt ein Vorstandsmitglied (Schaefer) an der Sitzung der Quartiersgruppe „Wir sind Breidert“ in der KITA an der Zwickauer Straßen am 28.04.2016 teil.
- Vorstandsmitglied Wolfgang Köhler nimmt am 09.05.16 in der Kulturhalle an der Sitzung des Vereinsrings teil. Am gleichen Tag Findet eine Sitzung der Quartiersgruppe Urberach statt. Der Vorsitzende Schaefer nimmt daran teil.
- Am 17.05.2016 findet eine Vorstandssitzung beim Vorsitzenden statt.
- Der Vorsitzende nimmt an einem Gespräch zur Vorbereitung auf die Präsentation der Quartiergruppen (02.06.2016 in Dietzenbach) am 19.05.2016 im Bürgertreff in Waldacker teil.
- Am 02.06.2016 findet im Kreishaus in Dietzenbach eine Präsentation der Quartiersgruppen statt, an der die Quartiersgruppen Breidert, Urberach und Waldacker teilnehmen. Unser Verein nimmt als Beobachter an diesem Treffen teil, da wir in allen drei Quartiersgruppen mitarbeiten.
- Der Vorsitzende nimmt an der Sitzung der Sicherheitsberater in Mühlheim am 02.06.2016 teil.
- Am 06. und 07.06.2016 nimmt der Vorsitzende am Deutschen Präventionstag in Magdeburg teil.
- Am 13.06.2016 findet die Sitzung der Quartiersgruppe Urberach statt. Der Vorsitzende nimmt daran teil.
- Der Vorsitzende nimmt an einer Vortragsveranstaltung in Erlensee am 29.06.2016 teil.
- Wolfgang Köhler und der Vorsitzende Schaefer diskutieren am 30.06.2016 mit dem 1.Stadtrat Rotter wichtige Punkte der Kriminal-prävention in Rödermark.
- Der Vorsitzende nimmt am 30.06.2016 an der monatlichen Sitzung der Initiative „Wir sind Breidert“ teil.
- Am 05.07.2016 nehmen H.Hyland und der Vorsitzende an der monatlichen Sitzung der Quartiergruppe Waldacker teil.
- 07.07.2016 Herausgabe einer Pressemeldung „Fahrten mit dem PKW In den Urlaub“.
- Der Vorsitzende nimmt an der Sitzung der Initiavtive „Wir sind Breidert“ am 28.07.2016 teil.
- H.Hyland ist Teilnehmer der Sitzung der „Quartiergruppe Waldacker“ am 02.08.2016.
- Am 25.08.2016 findet eine Vorstandssitzung bei W.Köhler statt.
- Der Vorsitzende nimmt am 06.09.2016 an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker teil.
- Am 12.09.2016 Teilnahme des Vorsitzenden an der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach.
- Horst Hyland hält am 22.09.2016 in Mühlheim/M. einen Vortrag über Kriminalitätsbekämpfung bei der Siedlergemeinschaft.
- Der Vorsitzende nimmt am 04.10.2016 an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker teil.
- Am 10.10.2016 Teilnahme des Vorsitzenden an der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach.
- Am 18.10,2016 informiert der Vorsitzende im Bürgertreffe Waldacker über „Möglichkeiten und Risiken im Alter beim Fahren mit dem PKW“.
- Am 23.10.2016 werden bei der „Matinee des Ehrenamtes“ in der Kulturhalle Horst Hyland und der Vorsitzende Wolfgang Schaefer geehrt.
- Am 09.11.2016 nimmt der Vorsitzende an der Inbetriebnahme der Videoüberwachung des Bahnhofs Urberach teil.
- Horst Hyland und der Vorsitzende nehmen am 10.11.2016 am Treffen der Sicherheitsberater in Neuberg teil.
- Am 10.11.2016 hält Horst Hyland einen Vortrag über Einbruchschutz im Franziskushaus in Urberach.
- Auf einem Vortrag am 12.11.2016 informiert Horst Hyland Mitglieder der Siedlergemeinschaft Mühlheim über Einbruchschutz.
- Der Vorsitzende nimmt am 24.11.2016 an der monatlichen Sitzung der Initiative „Wir sind Breidert“ teil.
- Eine Vorstandssitzung findet am 30.11.2016 bei Vorstandsmitglied W.Köhler statt.
- Bürgermeisterkandidat Helfmann (CDU) informiert sich am 01.12.2016 in einem Gespräch mit Vorstandsmitgliedern über Kriminalprävention.
- Am 05.12.2016 nimmt der Vorsitzende an der Sitzung der Quartiers-gruppe Urberach teil.
- Teilnahme des Vorsitzenden und seines Stellvertreters Hyland am 06.12.2016 an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker.
- Am 20.12.2016 findet eine Sitzung des Vorstandes statt.
- Am 09.01.2017 nimmt der Vorsitzende an der Sitzung der Quartiers-gruppe Urberach teil.
- Die Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker findet am 10.01.2017 statt. Der Vorsitzende und Horst Hyland nehmen daran teil.
- Der Vorsitzende nimmt am 15.01.2017 am „Bürgerempfang“ in der Kulturhalle Ober-Roden teil.
- Am 23.01.2017 findet eine Vorstandssitzung bei Horst Hyland statt.
- Am 26.01.2017 nimmt der Vorsitzende an der Sitzung der Gruppe „Wir sind Breidert“ teil
- 07.02.2017 Teilnahme des Vorsitzenden an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker.
- Wolfgang Köhler und der Vorsitzende nehmen am 15.02.17 an einem Gespräch mit Stadtrat Rotter und dem Leiter des Ordnungsamtes,
Herrn Singer teil. - Eine Vorstandssitzung findet beim Vorsitzenden am 20.02.2017 statt.
- Teilnahme des Vorsitzenden an der Sitzung der „Quartiergruppe Waldacker“ am 07.03.2017.
- Am 09.03.2017 findet die konstituierende Sitzung des Präventionsrates
der Stadt Rödermark statt. - Vortrag von Horst Hyland vor der Quartiergruppe Urberach im Schillerhaus am 13.03.2017 zum Thema „Schutz der Wohnung oder des Hauses vor Einbrechern“.
- Die Jahresmitgliederversammlung findet am 21.03.2017 im Schillerhaus in Urberach statt.
- Teilnahme des Vorsitzenden am Verkehrstag des Ordnungsamtes am 21.03.2017.
- Am 30.03.2017 Teilnahme an der Sitzung der Initiative „Wir sind Breidert“.
- Horst Hyland und der Vorsitzende nehmen am 04.04.2017 an der Sitzung der „Quartiersgruppe Waldacker“ teil.
- Am 21.04.2017 nimmt der Vorsitzende an der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach teil.
- Horst Hyland und der Vorsitzende nehmen an der Tagung der „Sicherheitsberater für Senioren“ in Mühlheim teil.
- Horst Hyland und der Vorsitzende nehmen am 25.04.2017 an der Tagung der Sicherheitsberater für Senioren“ in Mühlheim teil.
- Der Vorsitzende nimmt am 08.05.2017 an der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach teil.
- Am 09.05.2017 findet eine Vorstandssitzung beim Vorsitzenden statt.
- Der Vereinsring hält am 15.05.2017 eine Sitzung ab. Der Vorsitzende nimmt daran teil.
- Die Sitzung der Quartiersgruppe „Wir sind Breidert“ findet am 24.05.2017 statt. Der Vorsitzende nimmt daran teil.
- Am 31.05.2017 findet im Rathaus in Urberach die Sitzung des Präventionsrates statt, an der auch der Vorsitzende teilnimmt.
- Der Vorsitzende und sein Stellvertreter Hyland nehmen an der Sitzung des „Quartiersgruppe Waldacker“ am 06.06.2017 teil.
- Am 12.06.2017 nimmt der Vorsitzende an der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach teil.
- Der Stellv.Vorsitzende H.Hyland nimmt am 26.06.2016 an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker teil.
- Am 04.07.2017 nehmen der Vorsitzende und sein Vertreter H.Hyland an der monatlichen Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker im Bürgertreff in Waldacker teil.
- 27.07.2017 Teilnahme des Vorsitzenden an der Sitzung der Initiative „Wir sind Breidert“.
- 09.08.2017 Vorstandsitzung bei Wolfgang Köhler in Münster.
- Am 24.08.2017 nimmt der Vorsitzende an der Sitzung der Initiative „Wir sind Breidert“. teil.
- Der Vorsitzende nimmt am 01.und 02.09. 2017 an einer Fortbildungs-veranstaltung der Stadt zum Thema „Moderation“ in Gladenbach teil.
- An der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach im Schillerhaus am 11.09.2017 nimmt der Vorsitzende teil.
- Die Sitzung des Präventionsrates findet am 13.09.2017 im Rathaus Urberach statt. Der Vorsitzende nimmt daran teil.
- Horst Hyland und der Vorsitzende folgen am 19.09.2017 einer Einladung in das Kreishaus in Dietzenbach. Thema: „Zukunft der Vereine“.
- Am 26.09.2017 findet eine Vorstandssitzung beim Vorsitzenden Schaefer in Ober-Roden statt.
- Der Vorsitzende nimmt am 05.10.2017 an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker teil.
- Am 09.10.2017 findet eine Sitzung der Quartiersgruppe Urberach statt, an der Vorsitzende teilnimmt.
- Der Vorsitzende nimmt am 23.10.2017 an der Sitzung des Vereinsrings teil.
- Die Sitzung der Initiative Breidert findet am 26.10.2017 statt. Der Vorsitzende Schaefer nimmt daran teil.
- Die nächste Vorstandssitzung findet am 30.10.2017 bei H.Hyland statt,
- H.Hyland und der Vorsitzende nehmen an der Sitzung der Quartiers-gruppe Waldacker am 07.11.2017 teil.
- Am 08.11.2017 findet die halbjährliche Sitzung der Sicherheitsberater in Neuberg statt. Der Vorsitzende Schaefer nimmt daran teil.
- Eine Sicherheitsbegehung des Ordnungsamtes der Stadt und des Vereins findet am 20.11.2017 in Waldacker statt. Der Stellv.Vorsitzende Hyland nimmt daran teil.
- Am 30.11.2017 findet die monatliche Sitzung der Initiative Breidert“ statt. Der Vorsitzende nimmt daran teil.
- Am 11.12.2017 findet die letzte Vorstandssitzung 2017 statt. Der gesamte Vorstand nimmt daran teil.
- Die monatliche Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker findet am 12.12.2017 im Bürgertreff in Waldacker statt. Horst Hyland und der Vorsitzende nehmen daran teil.
- Die letzte diesjährige Sitzung der Initiative Breidert findet im „Kindergarten Zwickauer Straße“ am 14.12.2017 statt. Der Vorsitzende nimmt daran teil.
- Der Vorsitzende Schaefer und sein Stellvertreter Hyland nehmen am 09.01.2018 an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker teil.
- Am 15.01.2018 findet im Bürgertreff Waldacker die Auftaktveranstaltung für „Generationen bewegen was“ statt. Der Vorsitzende nimmt daran teil.
- Beim Vorsitzenden findet am 22.01.2018 eine Vorstandssitzung statt.
- An der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach nimmt der Vorsitzende am 05.02.2019 teil.
- 20.02.2018. Horst Hyland und der Vorsitzende nehmen an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker teil.
- Am 28.02.2018 findet eine Sitzung des Präventionsrates im Rathaus Urberach statt. Der Vorsitzende nimmt daran teil.
- Horst Hyland hält 01.03.2018 im Gemeindezentrum in der Pfarrgasse vor Mitgliedern des VDK einen Vortrag über Trickbetrug und Abzocke.
- Am 06.03.2018 findet eine Vorstandssitzung bei H.Hyland statt.
- Die jährliche Mitgliederversammlung findet am 27.03.2018 im Schiller-haus statt. Es werden ein neuer Vorstand sowie die Kassenprüfer gewählt. Auf dieser Mitgliederversammlung werden der Vorsitzende Schaefer, seine Stellvertreter Hyland und Köhler sowie der Kassenwart Lolita Schaefer in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassenprüfer werden Dr.Werner und G.Frieß gewählt.
- 04.09.2018 Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker
- Am 10.04.2018 nehmen der Vorsitzende und sein Stellvertreter Hyland an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker teil.
- Horst Hyland und der Vorsitzende nehmen m 26.04.2018 an der Tagung der Sicherheitsberater in Mühlheim teil.
- Am 08.05.2018 findet eine Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker statt, an der der Vorsitzende teilnimmt.
- Im Kreishaus findet am 14.05.2018 eine Veranstaltung bezüglich der neuen Datenschutzverordnung statt. Der Vorsitzende Schaefer nimmt daran teil.
- Die nächste Vorstandssitzung findet am 22.05.2018 bei Wolfgang Köhler in Münster statt.
- Teilnahme des Vorsitzenden an der Sitzung der Quartiersgruppe Breidert am 24.05.2018.
- Am 05.06.2018 findet die nächste Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker statt, Der Vorsitzende nimmt daran teil.
- Am 11. und 12.06.2018 findet in Dresden der Deutsche Präventionstag statt. Der Vorsitzende nimmt als Vertreter der Stadt Rödermark daran teil.
- Das Präventionsmobil der Polizei Hessen macht auf dem Parkplatz bei Kaufland Station. Der Vorsitzende ist der als Vertreter des Vereins dort tätig.
- Die nächste Vorstandssitzung findet am 17.07.2018 beim stell-vertretenden Vorsitzenden Hyland statt.
- Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker am 07.08.2018, Horst Hyland und der Vorsitzende nehmen daran teil.
- Am 13.08.2018 findet in Urberach die Sitzung der Quartiersgruppe Urberach statt. Der Vorsitzende nimmt teil.
- Das Generationenfest der Stadt Rödermark findet am 18.08.2018 in Urberach statt. Der Vorsitzende nimmt daran teil.
- 04.9.2018 Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker.
- 10.09.2018 Teilnahme des Vorsitzenden an der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach.
- 11.09.2018 Vorstandssitzung beim Vorsitzenden
- 02.10.2018 Teilnahme von Horst Hyland und dem Vorsitzenden an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker.
- Am 15.10.2018 findet eine Sitzung des Vereinsrings statt. Horst Hyland nimmt daran teil.
- 15.10.2018. Der Vorsitzende nimmt an der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach teil.
- 18.10.2018 Herbsttagung der Sicherheitsberater in Neuberg. Horst Hyland und der Vorsitzende nehmen daran teil.
- 20.10.2018. Der Verein nimmt mit einem Informationsstand am Herbstfest im Bürgertreff Waldacker teil.
- Am 06.11.2018 Teilnahme an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker
- 20.11.2018 Im Kreishaus findet ein Workshop zur DS-GVO statt, Der Vorsitzende und Horst Hyland nehmen daran teil.
- Am 26.11.2018 wird der neue Roll-Up an uns geliefert.
- Die letzte Vorstandssitzung des Jahres 2018 findet am 11.12.2018 In Münster bei Wolfgang Köhler statt.
- 08.01.2019 Teilnahme an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker.
- Teilnahme an der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach am 14.01.2019.
- 04.02.2019 Besprechung beim Leiter des Ordnungsamtes.
- Hyland und der Vorsitzende nehmen an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker am 05.02.2019 teil.
- Horst Hyland hält am 07.02.2019 einen Vortrag in der „Residenz“ in Urberach.
- 11.02.2019. Teilnahme des Vorsitzenden an der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach.
- 18.02.2019. Der Vorsitzende und H. Hyland nehmen am 18.02.2019 an einer Veranstaltung im Schillerhaus teil.
- Vorstandssitzung am 19.02.2019 in Münster bei W.Köhler.
- 28,02.2019 Teilnahme an der Sitzung der Quartiersgruppe „Wir sind Breidert“
- 05.03.2019. Teilnahme an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker.
- 11.03.2019. Teilnahme und er Sitzung der Quartiersgruppe Urberach.
- 13.03.2019. Der Vorsitzende nimmt in Urberach an der Auftakt-veranstaltung „Kompass“ mit Besuch von Innenminister P. Beuth teil.
- Am 19.03.2019 findet im Bürgerhaus in Waldacker die Jahresmitgliederversammlung des Vereins statt.
- 08.04.2019 Teilnahme an der Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker.
- 09.04.2018 Der Vorsitzende nimmt an der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach teil.
- 06.05.2019. Vorstandssitzung bei H. Hyland.
- 16.05.2019. Vortrag von Horst Hyland bei der Sitzung des Senioren-beirates.
- Am 20. Und 21.05.2019 nimmt der Vorsitzende am Deutschen Präventionstag in Berlin teil.
- Horst Hyland nimmt am 26.06.2019 an der Verabschiedung von Bürgermeister R. Kern und an der Amtseinführung des Nachfolgers J. Rotter teil.
- Die nächste Vorstandssitzung findet am 02.07.2019 beim Vorsitzenden Schaefer statt.
- Am 19.08.2019 nimmt der Vorsitzende an der Sitzung der Quartiers-gruppe Urberach teil.
- 31.08.2019. Der Bürgertreff Waldacker wird 30 Jahre alt. Der Verein nimmt mit einem Informationsstand am Jubiläum teil.
- Am 04.09.2019 findet die nächste Vorstandssitzung beim Vorsitzenden statt.
- Der Vorsitzende nimmt am 09.09.2019 an der Sitzung der Quartiersgruppe Urberach teil.
- Am 10.09.2019 findet in Waldacker die nächste Sitzung der Quartiers-gruppe statt. Der Vorsitzende nimmt daran teil.
- In Waldacker findet am 01.10.2019 die Sitzung der Quartiersgruppe Waldacker statt. Der Vorsitzende und Horst Hyland nehmen an der Sitzung teil.
- Die nächste Vorstandssitzung findet bei Horst Hyland am 08.10.2019 In Waldacker statt.
- Der Vorsitzende und Horst Hyland nehmen an der Informationstagung für Sicherheitsberater (SfS) in Neuberg am 24.10.2019 teil.
- Der Vorsitzende und Horst Hyland nehmen am Erfahrungsaustausch der Quartiersgruppen Urberach, Waldacker und der Initiative „Wir sind Breidert“ am 25.10.2019 im „Äppelche“ in Urberach teil.
- Horst Hyland und der Vorsitzende nehmen an der Sitzung des Vereinsrings am 28.10.2019 in der Kulturhalle teil.
- Am 29.10.2019 findet der Antrittsbesuch des Vereins bei der1.Stadträtin, Frau Schülner statt. Der Vorsitzende und Horst Hyland nehmen daran teil.
Neueste Kommentare